19. Crew-Treffen 


2000 in Bremen


25 Jahre Crew 75, aus diesem Grund traf sich die Crew in Bremen. Hier wo alles begann. Unsere Zelte schlugen wir im Hotel Horner - Eiche auf. Nachdem alle Teilnehmer eingetroffen waren, begann das Crewtreffen mit einem Empfang im Bremer Rathaus. Grußworte des Bürgermeisters, der Landesvorsitzenden der DLRG Bremen und dem Bezirksleiter der DLRG Bremen wurden entgegengenommen. Nach dem Empfang ging es ins Vereinsheim der DLRG Bremen. Hier erklang um 20:50 Uhr "O-zapft is Bamberger Bier"

CrewIntern

Nach einem Rückblick durch Kapitän Dietmar wurden die Verstorbenen der Crew mit 4 Glasen geehrt.

In die Crew aufgenommen wurden:

Peter Franz Abschnittleiter Scharbeutz, seit 1981 Timmendorfer Strand

Geehrt wurden:

Fritz Marquardt für 30 Jahre Heiligenhafen

Friedhelm Steinhausen zur Hochzeit und zum 50ten Geburtstag

Dieter Müller, Friedhelm Bertelsmeier und Günter Rauschenbach zum 65. Geburtstag

Helmut Reckmann, Helmut Berger, Heinz Lange, Horst Basler und Heinz Hubert Voß zum 60. Geburtstag

Für die tolle Organisation des Treffens erhielt Heiner Henke die silberne Crewehrennadel und wird

zum 1. leitenden Ingenieur der Crew ernannt.

Nächste Treffen:

2001 Grömnitz, 2002 Weimar und 2003 Rupolding

Der Crewbeitrag wird auf 25 Euro festgelegt

Mit einem ausführlichen weiteren Rückblick schließt der 1. WO. Gerd Konzack das 25. CrewIntern.

Unsere Frauen erfreuten sich derweil man einem abwechselungsreichen Parallelprogramm, mit einem vom Nachtwächter geführten Stadtrundgang und bei einem edlen Tropfen verweilen im berühmten Bremer Ratkeller .

der Tag danach

Mit Bussen fuhren wir zum Bremer Daimler Werk. Hier wurde unter laufender Produktion die Fertigung des Mercedes SLK besichtigt. Auch für Nichttechnik Interessierte war es ein besonderes Erlebnis. Die Mittagszeit stand zur freien Verfügung, um die Bremer Innenstadt zu erkunden. Nachmittags ging es mit 2 Bussen in das Künstlerdorf Worpswede. Hier standen uns 2 Stadtführerinnen bei den Besichtigungen der Galerien und Ausstellungen zur Verfügung. Den Abschluss des Nachmittags bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken im Worpsweder- Landhaus.

Im Hotel angekommen wurden nach einem reichhaltigen Büfett über Ergebnisse und Ereignisse der letzten Badesaison diskutiert. Heiner Henke wurde nochmals viel Lob für die Organisation entgegen gebracht. Einen besonderen Dank ging an Heinz Lange, der rechtzeitig zum Jubiläum die Crew Chronik fertig gestellt hatte. Wie üblich wurde der Abend bei edlen Getränken und angeregten Gesprächen beendet.

Abreise

Nach einem reichhaltigen Frühstück traten die Crewmitglieder die Heimreise an. Einige Kameraden nutzen die Gelegenheit Willy Hickstein an seinem Grab noch einmal die Ehre zu erweisen.